Posts mit dem Label Greenpeace werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Greenpeace werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Januar 25, 2009

Zeig dein Gesicht – Gegen Atomstrom

Das Jahr 2009 wird ein entscheidendes im Kampf gegen Atomstrom und neue Atomkraftwerke. Für das Wohl der Bevölkerung und unserer Zukunft müssen wir endlich etwas unternehmen. Die Greenpeace Regionalgruppe Mittelland macht darum den ersten Schritt gegen das geplante AKW Gösgen 2, und zeigt den Stromkonzernen, dass ein solches Kraftwerk bei uns nicht willkommen ist.


200 Windrädchen als Zeichen gegen den Atomstrom, und auf einem könnte dein Gesicht sein. Gib auch Du deine Stimme gegen den Bau eines neuen Atomkraftwerkes in Gösgen! 

Wir sammeln Portrait-Bilder von Personen in den betroffenen Gemeinden und präsentieren diese in Form einer Photopetition. Damit das Ganze noch ein bisschen schöner ausschaut, werden die Photos an selber gebastelte Windrädchen montiert.


Bei einer im Februar folgenden Aktion werden wir diese Bilder vor dem bestehenden AKW in Gösgen deponieren.Wer sich für den Klimaschutz einsetzen will, muss den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und den Bau neuer AKW verhindern!


Schickt euer Portrait noch heute per Mail an regru-mitelland@bluewin.ch

Nebst dem Bild wären euer Name, Alter und Wohnort nötig. Und bitte nicht lachen auf den Bildern.


Hier noch ein Beispiel eines fertigen Windrades:



Samstag, Dezember 20, 2008

Gentech-Gefahr: «BAG wach auf!»

Meine Zeit als Aktivist bei Greenpeace rief wieder einmal nach einer Beteiligung. Deswegen machte ich mich am Donnerstag auf, die Welt teilweise zu verbessern.
Hier die Meldung von der Greenpeace-Site.

Greenpeace-AktivistInnen demonstrierten am Donnerstag morgen früh beim Bundesamt für Gesundheit BAG gegen dessen laschen Umgang mit Gentech-Lebensmitteln. Die Umweltorganisation hatte das BAG nach Veröffentlichung zweier besorgniserregender Studien in Österreich und Italien im November aufgefordert, sämtliche Bewilligungen für Gentech-Lebensmittel zurückzuziehen und einen Zulassungsstopp für neue Gentech-Produkte zu verhängen. Doch das BAG hält an den Gentech-Bewilligungen fest, obwohl es laut Gesetz anders handeln müsste.



Weitere Bilder findet ihr hier.

Montag, September 15, 2008

Vignetten-Pflicht für AKWs

Und so sah der Anlass am 11.09.2008 ausgesehen. Leider konnten die 900 Velos wohl nicht erreicht werden. Aber Spass hat es trotzdem gemacht, und endlich habe ich viele bekannte Greenpeace-Gesichter wieder getroffen.

Photos von Nicole Hoekstra

Sonntag, September 07, 2008

VeloDemo in Bern // 11.09.2008

900 Velos sind für 1.8 Milliarden haftpflichtversichert.
1 AKW ist ebenfalls für 1.8 Milliarden haftpflichtversichert.

1 AKW kann aber Schäden von 4300 Milliarden (!) anrichten.

Die Atomlobby lacht. Ihr Motto:
Der Profit den Atomvögten.
Der Schaden dem Volk.


Das ist 1 Frechheit!


Komm deshalb am 11. September 08 um 17h30 mit Deinem Velo auf den Bundesplatz!

Die Hauptsite zu dieser Veranstaltung findet ihr hier, das Programm ist mit diesem Klick zu finden. Ich hoffe doch, dass man euch dort antrifft.

Sonntag, Juli 20, 2008

Cudrefin bleibt super

Und mit jedem Mal wird es um eine Solar-Anlage reicher.


Sonntag, Juni 15, 2008

Südöstliche Reaktion

Hier ein Scan des Zeitungsberichtes von der "Südostschweiz". Unterhaltsam und gut geschrieben.

Klickt auf das Bild für eine grössere und besser lesbare Ansicht.


Freitag, Mai 30, 2008

Atommüll wohin?

24.05.2008: Greenpeace Aktion
Wie ja schon angedroht, haben wir mit unserer Regionalgruppe Mittelland am Samstag 24.05.2008 eine Aktion zum Thema Atommüll und Endlagerung durchgeführt. Es war eine gelungene Sache und viele Passanten haben uns zugehört und mit uns diskutiert.
Das macht Mut zum weiterarbeiten.

Und ihr, für was setzt ihr euch ein? Für das Leben? Für die Menschheit? Den Rock'n'Roll?

Montag, April 28, 2008

22 Jahre Tschernobyl

Am Samstag jährte sich der schreckliche Unfall von Tschenobyl bereits zum 22 Mal. Um den Leuten dieses Ereignis auch weiterhin in Erinnerung zu behalten, half ich wieder einmal bei einer Aktion von Greenpeace mit. Die Reise führte mich nach Luzern, zu der dort ansässigen ReGru. Dank warmen und sonnigem Wetter, LUGA und Luzerner Stadtlauf war uns ein grosses Publikum vergönnt und wir konnten viele Passanten zum Nachdenken anregen.

Der offizielle Bericht findet ihr hier.

Kleines Ratespiel: Welche Person auf den Photos bin wohl ich? (Klickt auf die Bilder und sie werden grösser.)

Mittwoch, Dezember 19, 2007

Geschenk

Es ist schon bald Weihnachten, nun muss auch ich den Gedanken in meinen Kopf lassen. Und ich weiss auch, wie ihr euch momentan fühlt: Gestresst und unter dem "ich-muss-noch-so-viele-Geschenke-kaufen"-Zwang. Ich will euch da ja nicht hängen lassen und präsentiere den Flyer unserer Bald-Regionalgruppe Olten. Es ist übrigens nicht die finale Version, sondern eine etwas frühere. Ihr seht hier also exklusiv ein unveröffentlichtes Bild.

Und löst nicht alle Geschenkideen auf einmal ein. ;)

Montag, Dezember 17, 2007

Geselligkeit

Im Dezember kommt man ja gerne zusammen, feiert, trinkt und lacht. Auch bei Greenpeace ist dies nicht anders, so gibt es immer Ende Jahr ein kleines Fest wo man zusammen kommt und auch mal ohne in Planung vertieft zu sein mit einander spricht.

Für mich war es dieses Jahr das erste Mal, dass ich die Ehre hatte dort aufzukreuzen. Und zum Glück habe ich die Einladung dankend angenommen, denn der Abend wurde unglaublich toll. Schon bei meiner Ankuft waren schon viele Leute da, die Hälfte kannte ich vom JSP oder diversen Kursen und Aktionen. Da wir bei der Hinfahrt die Einfachheit der Menschen (besonders die der Männer) etwas analysiert hatten, gaben wir uns sofort Trieb 1 hin und griffen zu einer Flasche Bier. Unser Tisch war der trinkfreudigste, so befand sich schon nach kurzer Zeit ein Berg an leeren Flaschen darauf, bei den anderen fand man nur Vereinzelte plus Wasserflaschen.
Nach tollen Gesprächen und einem leckeren Essen gab es den Jahresrückblick in Filmform und eine Diashow von weiteren (weltweiten + nationalen) Aktivitäten. Trieb 1 führte nun auch zu Trieb 2, die Gesprächspartner wurden angepasst. ;-)

Nach einer Dessert-Runde, weiterem Trieb 1 und Tanzeinlagen war es schon längers Sonntag und die meisten Leute verabschiedeten sich. Nur eine kleine Gruppe blieb noch hart und verweilte bis knapp 06.00 Uhr, ich selber breitete mich dann auf dem Sofa aus und schlief den verdienten Schlaf.

Leider war alles viel zu schnell vorbei, der Abend war wirklich super. Solche Treffen sollte man öfters durchführen, denn die Leute dort sind alle toll und extrem sympathisch. Und falls schon bald einmal ein Buch mit dem Titel Der Triebkonflikt erscheinen soll, werde ich nicht ganz unschuldig sein.

Donnerstag, Dezember 06, 2007

Protest

Der 8.12.2007 sollte euch allen eigentlich schon dick und fett im Kalender angestrichen sein, denn um 20.00 Uhr heisst es: Lichter aus!
Wenn euch das aber zu wenig ist, könnt ich durch den Tag mit auf Zürich kommen. Ich werde da mit ein paar Leutchen vom JSP und vielen anderen Mitdemonstranten an der
Klima-Demo 07 anzutreffen sein.

Wann: Samstag, 8. Dezember 2007, 14.00 – 17.00 Uhr

Wo: Zürich – hinter dem Landesmuseum (Besammlung)

Wichtig: Trommel und/oder Klimafahne mitbringen
  • Klimawandel geht uns alle an!
  • Jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen
  • Gemeinsam sind wir viele und haben eine gewichtige Stimme
  • Wir müssen Druck machen, damit die Politik jetzt konsequent handelt.
  • Für die Zukunft der Menschen und der Erde.

Am 8. Dezember gehen weltweit hunderttausend Menschen auf die Strassen. Auch in der Schweiz wollen wir ein eindrückliches Zeichen für eine neue gemeinsame Klimaschutzbewegung setzen.

Friedlich, mit Trommeln, mit einem gemeinsamen Ziel, mit vielen Menschen, solidarisch setzen wir ein Zeichen und handeln gleichzeitig – jeder Einzelne ist wichtig! Machen Sie mit!

Hier noch der schicke Flyer. Ich hoffe, viele von euch da begrüssen zu dürfen. Ich selber werde um 13.00 Uhr im Zürich HB (Treffpunkt) sein und mich dann vorbereiten. See you there.

Mittwoch, November 28, 2007

Dunkel

Ich bin ja noch immer dabei, meinen Teil für die Rettung des Klima zu leisten und werde auch darum an dieser sehr interessanten Aktion teilnehmen:

Licht aus! Für unser Klima.
SonntagsBlick und Blick rufen gemeinsam mit Greenpeace, WWF, Google, ProSieben Schweiz und Pro Natura am Samstag, 8. Dezember 2007 zu einer schweizweiten Aktion auf: «Licht aus! Für unser Klima.» Von 20 Uhr bis 20.05 Uhr sollen für fünf Minuten im ganzen Land die Lichter ausgeschaltet werden. Ein Aufruf zu konsequentem Klimaschutz und ein Zeichen zugunsten des zeitgleich stattfindenden Weltklimagipfels auf Bali.

Ich hoffe, ihr seid auch dabei. Denn es sind nur 5 Minuten, das hält man locker ohne Licht aus.


Montag, Oktober 29, 2007

Grenzen | Games Without Frontiers

Aktivismus und Greenpeace, wenn diese beiden Wörter im selben Satz vorkommen denken viele sofort an angekettete Personen. Eigentlich versuche ich dieses Bild immer zu entschärfen und die Menschen dazu zu bringen auch die anderen Seiten der Organisation zu sehen. Schliesslich gibt es noch unzählige weitere Arten des gewaltfreien und von Greenpeace ausgeübten Protestes (Petition, Info-Stand, Strassentheater, Demonstration etc.). Wenn man aber in die Welt der Aktivisten einsteigt und den dazugehörigen Schulungskurs besucht, kettet man sich auch an.

Das ist sehr hilfreich, weil man dann nicht nur den Umgang mit diesen Materialien kennen lernt, sondern auch weiss wie weit man selber gehen kann. Wo liegt die persönliche Grenze für psychologische und physische Folter? Ich war ab mir selber überrascht und teilweise erschrocken, dass ich auch in dem Moment als ich mit beiden Händen angebunden da lag und mit Wasser übergossen wurde, keine grosse Angst verspürte. Ich versuchte meine Gedanken an andere Orte zu bringen und nicht an die weiteren Folgen zu denken. Klar, ich wusste auch dass es nur gestellt war (wurden die Polizisten doch auch von GP-Leuten gespielt), trotzdem geriet ich manchmal etwas in Panik und war versucht aufzugeben. Wie es dann in Wirklichkeit werden würde kann man nie sagen, aber ich bin mir nun sicherer und werde auch wagen.

Somit bin ich meiner Zukunft bei Greenpeace wieder einen Schritt weiter. Ich hoffe nur, dass mein Strafregister auch nach diversen Aktionen noch nicht allzu voll sein wird.

Montag, Oktober 22, 2007

Noch mehr Velo und Urwald

Mein eigener Bericht war nicht sonderlich ausführlich, darum gibt es jetzt den Link zum offiziellen "Reisejournal" der VeloToUrwald.

http://greenteams.net/cms/index.php?page=748

Warum momentan in meinem Blog nicht viel läuft ist einfach zu erklären:
Am 30.10.2007 muss ich meine SVA und Semesterarbeit (inkl. Modell) abgeben. Darum nutze ich momentan jede Minute meiner Freizeit (und jeder ruhige Moment im Büro) um an diesen Projekten weiter zu arbeiten. Ich verspreche aber, dass spätestens im November dann wieder öfters was neues hier steht.

Cheers.

Mittwoch, Oktober 17, 2007

VeloToUrwald 2007

Auch dieses Jahr fand im Rahmen der Untergruppe "Kids-For-Forests" bei Greenpeace eine VeloToUrwald statt. Leider nicht eine 7-tägige wie letztes Mal sondern nur am 11. + 12.10.2007. Wir (eine Gruppe von 6 Personen) machten uns am Donnerstag in Solothurn auf die Reise und radelten nach Jegenstorf um der, seit kurzem urwaldfreundlichen, Gemeinde eine Urkunde zu überreichen.
Frisch gestärkt ging es weiter nach Bern wo wir in der Jugi unser Nachtlager aufschlugen. Am Freitag morgen kamen noch 3 weitere Jugendliche zu unserer Gruppe hinzu und wir trafen und mit Herrn Egler im SECO. Dabei konnten wir mit ihm nicht nur über das SECO und den Regenwald diskutieren, sondern deponierten auch gleich noch unsere 1'600 Unterschriften zum Schutz des Kongo-Regenwaldes.
Von Olten aus führte der letzte Teil unserer Tour dann nach Schönenwerd um die Gemeinde mit hilfe des regionalen Greenteams aufzumuntern, urwaldfreundlich zu werden.

Es waren 2 lustige, interessante und spannende Tage. Ich hoffe, dass ich auch im nächsten Jahr wieder mitfahren kann, und die Radstrecken etwas länger sind. ;)

Donnerstag, September 27, 2007

Return To Bern

Die Anti-AKW-Demo selber ist ja schon etwas länger her (08. September), hier aber noch ein paar Bilder die eine Freundin von mir gemacht hat. Viel Spass.

Der Sinn der ganzen Aktion: Wir wecken die Bewohner der Schweiz mit 1000 Wecker auf. Damit endlich allen klar wird, dass wir auch ohne Atomstrom weiterleben können. Der Erfolg war gross, es erschienen mehr als 3'000 Personen auf dem Bundesplatz. Und wir vom JSP waren wieder einmal mittendrin.

Montag, September 24, 2007

Wochenendliches Engagement

So langsam wäre es an der Zeit, diesem Blog eine Greenpeace-Rubrik hinzu zu fügen. Schliesslich drehen sich viele Beiträge um diese Organisation und ich selber bin auch immer stärker aktiv. Falls sich ein paar jetzt schon abwenden und "Propagandamaschinerie" schreien, geht doch SVP wählen. ;)

Wie dem auch sei, auch dieses Wochenende war ich Samstags und Sonntags unter dem grünen Namen in Zürich unterwegs. Samstag war die Velodemo, zu einer Velofreundlicheren Stadt und einem Autofreien 22. September. Nebst den jungen Grünen (welche die Organisation unter sich hatten), nahmen auch die ReGru Zürich und Olten (inkl. meiner Wenigkeit) von Greenpeace teil. Viele Infos dazu findet ihr auf http://www.22september.ch/
Auch die Presse war dabei, einen Bericht findet ihr zum Beispiel hier.

Am Sonngat hiess es dann: Autofreies Limmatquai für den Multimobil-Tag. Wir waren mit unserem Stand des JugendSolarPrjektes vor Ort und verteilten Massenhaft Greenpeace-Schlüsselanhänger, Infomaterial und Gratis Sirup. Interessiere konnten auch am eingenen Beispiel testen, wie viel mehr Strom eine Glühbirne im Gegensatz zu einer Energiesparlampe braucht.
Leider ist dieser Tag für dei Stadt Zürich mehr eine Alibi-Übung um vom 22. abzulenken (siehe auch dieser Bericht). Aber es war trotzdem wieder einmal sehr interessant mit solch verschiedenen Leuten zu sprechen und das JSP zu bewerben. Sogar das Wetter machte toll mit und unser Teewasser konnte mit Sonnenenergie gekocht werden.

Nächstes Jahr werde ich wohl an beiden Anlässen wieder mit dabei sein und ein paar von euch hoffentlich auch.

Donnerstag, September 06, 2007

Intelligenter Strom Teil 2

In die ganze Energiedebatte hinein möcht ich jetzt einmal ein paar konstruktive Tipps geben. Denn wer weiss momentan noch wirklich, welcher Strom erlaubt ist?

Im zweiten und vorerst letzten Teil dieser kleinen und extrem kurzen Serie möchte ich mich an alle euch wenden:

Mit diversen Produkten der Firma Megasol lässt sich der Alltag um einiges Energiefreundlicher gestalten. Ich selber habe mich während des Solarcamps in Cudrefin mit einigen dieser Dinge eingedeckt.

Zuerst hätten wir das Herzstück: Das SEPP ist eine tragbare Solarzelle mit Lithium-Polymer-Akku. Zuerst ein paar Stunden in der Sonne aufgeladen, kann man auch über Nacht oder bei schlechtem Wetter mit diesem Gerät das Handy oder diverse andere Dinge mit USB-Anschluss gratis aufladen. Eine private Solarsteckdose. Bei Megasol gibt es auch gleich die passenden Handy-Stecker und USB-Kabel.
Wer dann seinen iPod schon mit Solarenergie vollgepumpt hat, will vielleicht auch seine Musik mit anderen teilen. Dafür bietet Megasol die kleinen aber feinen (und erstaunlich leistungsfähigen) Lautsprecher. Natürlich ist an denen eigentlich nichts spezielles (nebst enhaltenem USB-Stecker und normalem Kopfhöreranschluss), mit Solar-Akku-Battieren mutieren sie aber schnell zu einer tollen Sache.

Im Webshop der Firma finden sich noch zig andere Produkte für alle Lebenslagen. Schaut doch mal rein.


Und das war jetzt genug Gratis-Werbung. ;)

Freitag, August 31, 2007

Intelligenter Strom Teil 1

In die ganze Energiedebatte hinein möcht ich jetzt einmal ein paar konstruktive Tipps geben. Denn wer weiss momentan noch wirklich, welcher Strom erlaubt ist?

In unserem ersten Teil dieser kleinen und extrem kurzen Serie möchte ich mich vor allem an die Notebook- und Elektrovelobesitzer wenden. Aber auch alle anderen dürfen meinem Hinweis folgen:

Die Solarvignette bietet für 50.- CHF eine Strommenge von 45kw/h, was einem Jahresbedarf eines Notebooks entspricht. Wenn ihr diesen kleinen und schicken Aufkleber bestellt, sorgt ihr dafür dass genau so viel Solarstrom in das Netz eingespeist wird.
Die Stromproduktion erfolgt in Cudrefin (ja, dort war auch das Lager) und zugleich sorgt ihr mit dieser Spende auch für den Bau weiterer Photovoltaik-Anlagen.

So lässt sich mit gutem Gewissen auch wieder mal Strom aus der Steckdose zapfen. Also: Bestellen, noch heute.

Montag, August 27, 2007

Die Zukunft ist Grün

Das Lager hat so einiges bewirkt. Nebst dem Umstand, dass jetzt ein SEPP bei uns zu Hause weilt und meine Türe nun ein SolarGeneration Poster ziert, wurde auch bezüglich meiner Zukunft einiges klarer.

Die Aktivitäten beim JugendSolarProjekt werde ich noch verstärken und mich auch vermehrt bei den Sitzungen zeigen. Schliesslich ist es personell gesehen in Zukunft noch nicht vielversprechend, da muss man ein Zeichen setzen. Ebenso habe die viele Leute in diesem Jahr nun sehr gut kennen gelernt und arbeite gerne mit ihnen.

Neu hinzugekommen, ist meine Aktivzeit bei der neuen Greenpeace ReGru Olten. Diese Regionalgruppe bietet sich als Alternative zu der Vereinigung in Zürich und möchte den anderen Personen in der Schweiz eine Plattform bieten. Da ich mich schon immer auch auf diese Art bei GP engagieren wollte, kam diese Neugründung wie gerufen. Das Beste daran, ist aber die Beteiligung diverser Cudrefin Lagerteilnehmer. Denn diese Personen habe ich alle sehr lieb gewonnen, mit ihnen weiterhin für Greenpeace was zu bewirken kann nur super werden.

Ebenso möchte ich mich nach der Lehre vielleicht komplett bei Greenpeace anstellen lassen. Allerdings habe ich dazu noch keine Infos, wie was wo möglich ist. Da heisst erst Mal abwarten und Tee trinken.

Trotzdem, ich bin sehr glücklich über diese Veränderungen. Endlich ist ein grösserer Teil meines Lebens wieder klarer und geordneter. So kann es weiter gehen!