Posts mit dem Label Persönliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Persönliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Februar 10, 2010

Neues Zuhause

Wie die meisten von euch schon wissen: Ich wohne wieder in Zofingen, nun sogar in der Altstadt. Downtown, wie man so schön sagt.

Hier die neue Adresse für eure Brieftauben:

Michael Bohli
Ochsengasse 2
CH-4800 Zofingen


Ach ja, die Party zur Einweihung steigt auch bald. Weitere Infos folgen.

Samstag, Februar 07, 2009

Diskussionswert

Wir Schweizer sprechen und diskutieren ja gerne über jeden und alles. Aber welcher Wortwechsel ist wirklich vernünftig und einer Diskussion würdig? 
Dank dem omnipräsenten Facebook gibt es jetzt wieder ein top aktuelles Beispiel, welches ja auch noch gar nie durchgekaut wurde. Das heisst: Zürich soll Landeshauptstadt werden.

Ich höre schon wie wieder die ersten Aufschreie durch die Leserreihen gehen, es werden Buh-Rufe laut und Flaschen fliegen Richtung Erfinder dieser Zeilen. Doch haltet ein werte Genossen, denn ich bin ja auf keinen Fall für einen solchen Wechsel. Schliesslich im Herzen halber Berner (auch auf der Zunge) und eher Zürich abgeneigt. Denn wir wissen ja gut, wie sich diese Leute dort verhalten und präsentieren. Deswegen wäre es doch auch ein Graus, wenn der Rest der Welt nun noch mehr Zürich fixiert werden würde. Schliesslich heisst es ja jetzt schon immer bei Gesprächen mit Ausländer: "Ah Safenwil, this is near Zürich right?" Ähh.. Ja sure. 
Bern selber hat mehr Herz, ist gemütlicher, netter und ich fühle mich dort immer wohl und aufgehoben. 

Allerdings ist diese Diskussion (welche meist alle in zwei Lager spaltet und ins lächerliche ausartet) so etwas von brauchbar und notwendig wie ein Paar Schuhe voller Löcher im Winter. Dank diesen neuen Internetforum Facebook konnte aber der Streit auf nationalem Level neu gestartet werden, und plötzlich ist das Thema in aller Munde. Sogar in der 20 Minuten und Blogs wird darüber geschrieben.

Dieser Vorfall zeigt aber auch, wie schnell alle Informationen und Geschehnisse auf Facebook in die Welt gelangen und wie schnell das persönliche des eigenen Profils überall aufgeschrieben und notiert wird. So eine Sache kommt dem Überwachungsstaat natürlich mehr als gelegen. 
Deswegen will ich nur noch sagen: Passt auf was ihr alles schreibt und öffentlich macht. Irgendwann könnte es euch einholen.

Ein Grund diesen Blog abzuschalten? Ha, aber doch nicht bei einem naiven Schwachkopf wie mir.

Freitag, Februar 06, 2009

Die dritte Runde

Was sich einmal bewährt hat, wird gerne wiederholt. Nicht anders habe auch ich es gemacht, nachdem ich mein Jahresbuch 2007 betrachtet hatte. Ich schrieb dort alle meine Erlebnisse und Taten hinein, beklebt mit den dazugehörigen Flyer, Bilder und Photos.

Das Resultat war wirklich gelungen und spannend, vor allem in Anbetracht, dass ich es auch in 10 Jahren wieder hervorkramen kann und durchlesen darf. Wer weiss wie stark sich bis dahin mein Umfeld, meine Interessen und Freunde sowie meine Ansichten verändert haben. Darum habe ich auch 2008 ein solches Buch geführt. Leider kam ich nicht wirklich viel dazu hineinzuschreiben, so blieben die meisten Einträge liegen und wurden erst Monate später geschrieben. Der Journal blieb deswegen eher knapp, aber nicht weniger unterhaltsam.

2009 werde ich nun diese Tat wiederholen, dieses mal aber hoffentlich wieder mit grösserer Aktualität und Fremdbeteiligungen. Denn was sich bewährt hat, kann man ja gerne nochmals versuchen. Das Buch wurde auf jeden Fall gekauft, die ersten Sätze sind geschrieben. Das Jahr kann passieren.

Kaufen kann man diese schmucken Bücher leider (noch ??) nicht, denn es gibt ja nur ein Exemplar. Sie sind aber jederzeit bei mir einsichtbar. Vielleicht wurdet ihr ja auch erwähnt ;-)

Samstag, Januar 24, 2009

25 Jahre Apfel

Seit 25 Jahren baut die Firma Apple nun schon Computer und Notebooks, keine extrem lange Zeit wenn man bedenkt wie viele Jahre  der Mensch schon auf dieser Erde weilt. Doch für unsere schnell lebende Zeit eine doch sehr beachtliche Leistung. Besonders wenn man bedenkt, wie konstant sich die Produkte auf unerreichbar hohen Niveau halten konnten.

Klar, ich bin ein Fan von den Apfel-Dinger, möchte aber auch die einfache Bedienungsweise, das tolle Design und die schnelle Rechenleistung auf keinen Fall mehr missen. Sicherlich haben sich die anfänglichen Distanzen zu Microsoft und Windows immer weiter verkleinert, doch auch heute noch hat der Mac eine Ausnahmestellung.

Interessant ist es zu beobachten, wo denn diese Dinger ersichtlich sind. Im Parlament zum Beispiel trifft man - je weiter links man in der politischen Ausrichtung rutscht - mit der Zeit praktisch nur noch Apple-Notebooks an. Die Rechten arbeiten fast durchwegs nur mit Windows. 
Ob man als Greenpeace-Anhänger und Möchtegerngrüner überhaupt so ein Notebook haben darf ist eine andere Frage. Denn wirklich umweltfreundlich sind diese Kisten ja nicht. Aber schöööön..

Auch bei uns in der Berufsmatur hat nun schon fast die Hälfte der Klasse ein Mac. Grafische Bearbeitung gelingt dort einfach mit mehr Stil.

Wer aber was bevorzugt und warum es toller ist, wird immer mehr eine Glaubensfrage. Aber trotzdem muss ich sagen: Trackpad, Spaces, Expose, Dock etc.. All dies vermisse ich immer sofort wenn ich an einen PC sitzen muss. Mein Computerleben hat sich mit dem Apple ganz klar in die positive Richtung verändert.

Hier noch ein interessanter Streifzug durch die Mac-Geschichte.

Freitag, Januar 09, 2009

Fussspuren

Trotz den Schritten, welche mich dann ins Nichts geführt haben bin ich nun an einem Ende angelangt. Meine gestalterische IDA Arbeit für die BM ist fertig. Und da will ich sie euch natürlich nicht vorenthalten.

Die Fussspuren sind von den Menschen selber – ohne dass ich mit Pinsel nachgeholfen hätte – gezeichnet worden. Sie fangen das Leben in der Wohnsiedlung „Haberacher II“ am Nachmittag vom Sonntag 28.12.2008 ein und zeigen sich auch dynamisch. Denn durch das übereinander legen der mehreren Blätter und Verfremdung der Farben scheinen die Fussabdrücke wie zu leben. Dass sogar noch eine Reifenspur über das einte Blatt gelegt wurde, erwies sich als grosser Glücksfall.

Donnerstag, Januar 08, 2009

Neuerung

Ab morgen in meinem Leben (und von da an wohl der Entstehungsort von meinem Blog):


=)

Samstag, Dezember 27, 2008

Das Haus

Ich glaube, ich bin es euch schon lange schuldig. Denn die gesamten Umstände wurden von mir erklärt, schon vor über einem Jahr. Nun sind die Tage ins Land gezogen und unsere Familie wohnt seit September im neuen Haus.
Wie das Gebäude allerdings aussieht, wissen bis heute nur wenige Personen. Denn die meisten haben es leider noch nie in das Dorf mit dem Wildschwein auf dem Wappen geschafft.

Deshalb hier, noch vor Jahresende, ein Bild des Fertigen Hauses:

Mittwoch, Dezember 24, 2008

Freeze Flashmob Basel | 20.12.08

Man hört - oder heutzutage sieht - ja immer wieder von diesen Flashmobs aus der ganzen Welt. Irgendwo versammeln sich Leute aus überall und bleiben für ein paar Minuten einfach stehen. Meist geschieht dies an öffentlichen Orten, an denen es sehr viele Menschen hat.
Damit will man aber den anderen nicht in die Quere kommen, nein es geht bloss um den Spass. Schliesslich schadet es auch niemandem, wenn die Welt mal für eine kurze Zeit langsamer dreht.

Ich selber habe es bis letzte Woche nie geschafft, an einem solche spassigen Unterfangen teilzunehmen. Dank dem Freeze Falshmob in der Freien Strasse in Basel (stattgefunden hat dies am Samstag 20.12.2008) kam ich endlich auch mal in den Genuss. Und es hat sich gelohnt, denn das Gefühl einfach für ein paar Minuten regungslos da zu sein, war schon interessant. Besonders, wenn sich die Menschen rund herum darüber fragen.

Hier noch ein Video von der BAZ.

Sonntag, Dezember 07, 2008

Kein Blocher und kein Maurer

Am 10. Dezember sind Bundesratswahlen. Und obwohl wir keinen direkten Einfluss darauf üben können, haben wir doch die Möglichkeit unsere Stimmen zu erheben.

Am besten geschieht dies aber nicht am Stammtisch wo uns nur die besten Saufkumpanen erhören und mitgröhlen, sonder heutzutage wohl über das Internet. Ich zeige euch hiermit einen Link, auf dem ihr eure Stimme gegen die Wahl von Blocher / Maurer erheben könnt und die einzig richtige Alternative wählt:
Luc Recordon (Grüne)

Bitte klicken und Stimme abgeben.
http://www.10dezember2008.ch/

PS: Ist es nicht ein bisschen lächerlich, dass ausgerechnet am Tag der Menschenrechte diese Wahl stattfindet??

Donnerstag, Dezember 04, 2008

Atomkraft ohne uns!

Unter diesem Titel könnt ihr ab sofort aus stoppatom.ch eine Petition unterzeichnen und eine Protestmail schicken.

Auf der Website wird geschrieben:
Werden Sie aktiv und bekunden Sie mit untenstehender Protest-E-Mail an die Adresse der drei Stromkonzerne Atel, Axpo und BKW, dass Sie gegen den Ausbau der Atomenergie in der Schweiz sind.

Also Leute, nicht lange überlegen sondern kurz in die Tasten hauen und für eure Zukunft einstehen. Denn ihr tut das nicht nur für euch, sondern für alle anderen Menschen auf der Welt und besonders für unsere Nachkommen.

Hier protestieren.

Samstag, November 29, 2008

WOZzur Finanzkrise und Herr Ospel


"Es tut mir leid..."
Marcel Ospel gibt 22 Millionen Franken zurück, doch die Krise löst sich damit kein bisschen. Doch was genau ist die Finanzkrise eigentlich? Was verlieren wir als Normalbürger? Wieso kriegt die UBS einfach so 68 Milliarden Franken von Staat und Steuerzahler? Und wer steht da wo in diesem Zahlenchaos?

Die aktuelle Ausgabe der WOZ - Die Wochenzeitung befasst sich mit diesen grundsätzlichen Fragen und noch vielen mehr, und hat diese Woche eine Sonderausgabe zum brisanten Thema herausgegeben.
Klar die WOZ ist nicht jedermanns Sache. Schliesslich scheut sie sich als (wohl letzte wirklich freie) linke Zeitung nicht die Themen beim Schopf zu packen und klare Meinungen zu formulieren. Wer jetzt aber nicht unbedingt Geld dafür ausgeben möchte und lieber Probe liest; der kann hier ein Exemplar anfordern.


Aber warum es dem Herr Ospel wirklich leid tut, und wieso die UBS nun plötzlich zur UNS Bank wird, das könnt ihr auch gratis hier nachlesen. Doch vorsicht: Satire!

Montag, November 03, 2008

In der Nähe


Blut? Ein Mord? Woher?

Safenwil 02.11.2008

Sonntag, November 02, 2008

Abstrahier-Party


"Der Facefish" / "Die Hand" / "Der Flaschengeist" / "Die Gleichung
"

Abstrahierparty Safenwil (25.10.08)
Beteiligte: R. Siegrist / Ch. Käser / M. Bohli

Dienstag, September 30, 2008

Studienreise Dijon 2008

Wie schnell 4 Tage vorbei sein können, merkt man meistens auf einer solchen Reise. Kaum angekommen und das erste Bier getrunken muss man die Koffer schon wieder packen. Dazwischen aber befanden sich viele Stunden voller kreativer Ausbrüche (unter denen auch mal Bettdecken leiden mussten), gemütliche Trinkrunden, Erkundungsreisen in der Stadt, Kontaktaufnahmen mit Leuten aus Dijon oder aus anderen BM-Klassen und vor allem viel viel Spass.

Hier ein paar meiner wenigen Photos. Ich habe es dieses Mal endlich g
eschafft, mich stärker auf das zeichnen zu konzentrieren als die ewig gleichen Bilder zu schiessen.

Dienstag, September 23, 2008

Au Revoir

Isch bin ab 'eute für 4 Tage in Dijon. Isch werde misch dann am Sonntag wieder melde. Bis dann..

Tschau zäme

Sonntag, September 14, 2008

Leben endet

So schnell wie das Leben jeden Tag neu beginnt, endet es auch mit derselben Geschwindigkeit. Aber wir können und glücklich schätzen, dass dieser verrückte und kleine Kater 10 Jahre mit uns gelebt und gehaust hat.

*miauz*

Sonntag, August 31, 2008

Erste Schulwochen

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich nun schon seit 3 Wochen in der Berufsmatur für Erwachsene (Vollzeit) in Aarau.
Es macht Spass, die Klasse ist super (wir verstehen uns jetzt schon super und freuen uns total auf die Studienreise im September welche uns nach Dijon führen wird). Nur der Umstand 5 Tage der Woche in die Berufsschule Aarau reisen zu müssen ist ermüdend. Ich bin es mir nicht mehr gewohnt die ganze Woche durch den Lehrer zuzuhören und die Schulbank zu drücken. Es unterscheidet sich schon stark vom arbeiten. Aber daran werde ich mich dann auch wieder gewöhnen. Der positive Aspekt ist natürlich die etwas grössere Freizeit (welche aber anders gefüllt wird, siehe unten) und mehr Ferien.

Schulisch ist es sehr anspruchsvoll, das Programm extrem gedrängt. Der 3-jährige Stoff muss schliesslich in ca. 10 Monaten durchgebracht werden. Deswegen haben wir jetzt schon viele Hausaufgaben, etwa 6 angekündigte Prüfungen und viele Arbeiten die nebenher laufen.

Deswegen ist meine Freizeit auch eingeschränkter, was noch mit dem neuen Wohnort Safenwil zusammenfällt. Eingerichtet ist nun alles, jetzt fehlt nur noch das Gefühl zuHause zu sein.. Aber auch da werde ich mich noch besser einleben.

Bis bald wieder einmal.

Freitag, August 15, 2008

Tierversuche bei Mars

Nehmt euch bitte einen Moment Zeit und schaut dieses Video und lest die Berichte auf der PETA Seite (Link).

"Sie mögen Schokolade? Bevor Sie sich mit Süßigkeiten eindecken, sollten Sie wissen, dass der Süßigkeitenhersteller Mars, Inc.—der Produkte wie M&M's, Snickers, Bounty, Twix, Milky Way, Amicelli und andere Süßigkeiten herstellt— in den USA tödliche Tierversuche finanziert, obwohl es Studien mit Menschen gibt, die wesentlich zuverlässiger sind, und nicht ein einziger dieser Tests dort gesetzlich vorgeschrieben ist."



Alles wichtige findet ihr hier. Bitte helft mit diese grausamen Taten zu beenden und meidet die Produkte der Firma.

Donnerstag, August 14, 2008

BM und die Zeit

Da ich am Montag mit der Berufsmatur (vollzeit) gestartet habe, hat sich mein alltägliches Leben nun ziemlich verändert. Ich habe am Abend nicht mehr viel Zeit um im Internet und dergleichen herumzutapsen und Blogs zu schreiben.

Aber man macht das beste daraus und geniesst die Zeit. Nicht wahr?

Zum letzte Post: Die Balken sind eine Statistik meiner Blog-Besucherzahlen. :-)

Dienstag, Juli 22, 2008

Blue Balls Festival 2008

Eine weitere Premiere im 2008, begab ich mich doch zum ersten Mal in meinem Leben ans Blue Balls Festival in Luzern. Und es hat sich mehr als gelohnt, denn nebst der Musik stimmt an dieser Veranstaltung auch das Drumherum. Mit der Stadt Luzern und dem imposanten KKL gibt es für die Optik viel zu bestaunen, aber auch die kompakte Verteilung der Bühnen und Ständen strahlen ein gemütliches Feeling aus. Auch das Wetter hielt sich trocken, die Leute waren meist glücklich.

Als wir beim Pavillon angekommen waren konnten wir nach ein paar Minuten auch gleich Ryan Shaw bestaunen. Der 28 jährige Grammy-Gewinner aus den USA heizte der Meute mit Soul / R'n'B / Rock ein und traf mit seiner unglaublichen Stimme direkt ins Herz. Mit seiner Ansprache zu Beginn ("I sing about love, because you should love god and God is love.") hat er vielleicht ein paar aufgeschreckt, aber ich musste ihm Recht geben. Wer die Liebe in seinem Herzen hat findet auch die Welt. Unter diesem Grundsatz haben mich gewisse Songs und Textpassagen stark berührt und mir wieder einmal gezeigt, dass es zum guten Glück noch viele andere Menschen auf der Welt gibt die so denken.
So handelte dann auch praktisch jeder Song von der Liebe, daneben gab er diverse Coversongs zum besten. So "Let It Be", ein Medley aus bekannten Hits, ein Janis Joplin Kracher und diverse andere. Dabei überzeugte seine Performance immer und fesselte. Auch die Band spielte sehr gut und schaute auch bei Instrumentals nicht blass aus.


Der wahre Grund für meinen Besuch war aber dann das Konzert zu späterer Stunde: Die 40th Anniversary Tour von Jethro Tull. Viele Worte zur Band und ihre Musik brauche ich hoffentlich nicht zu verlieren, wer die Truppe um Ian Anderson aber trotzdem noch nicht kennt sollte sich mal hier ein bisschen umsehen. Die teilweise über 60 Jahre alten Musiker betraten pünktlich die Bühne und spielten vor allem ältere Stücke aus ihrem riesigen Repertoire. Der Artrock wurde von der Band extrem gut gespielt und Fehler war zu keiner Zeit auszumachen. Anderson wechselte zwischen Flöte, Mundharmonika und Gitarre, fand aber auch immer Zeit auf der Bühne herumzutoben. Zwischen den Songs lebte er seine Liebe für den schwarzen Humor aus und nahm so ziemlich alles auf die Schippe, nur nie direkt sich selber.
Was sehr schade war: Seine Stimme scheint den Tour-Strapazen nicht mehr gewachsen zu sein. Er klang von Anfang an heiser und kraftlos, gegen Ende des Konzertes erreichte er die verschiedenen Töne praktisch nicht mehr. Schade, denn die Songauswahl wusste sehr zu überzeugen und beinhaltete viele Hits (Heavy Horses, Too Old To Rock'n'Roll, Thick As A Brick, Aqualung und natürlich Locomotiv Breath) und machte Freude.

Trotzdem war das Konzert toll und hatte sich gelohnt, besonders mit dem Hintergedanken das es die letzte Live-Gelegenheit für Jethro Tull in der Schweiz sein könnte. Das Alter ist ja nicht allzuleicht zu nehmen.