Mittwoch, Februar 11, 2009

Wiegenlied eines Killers

Es gibt Bands, die kennt man seit Jahren. Allerdings meist nur schwach oder gar nur ein, zwei Songs. Doch dann kommt die Zeit und die richtige Gelegenheit und man beginnt die Truppe zu entdecken, erforschen und schliesslich total zu mögen. 
Bei mir ging es zuletzt bei der Gruppe "Faithless" so. Praktisch jeder kennt hier wohl ihre Hits "Insomnia" oder "God Is A DJ". Mir ging es jedenfalls so, nur wusste ich nicht wirklich wie das andere Output von ihnen klingt. Ich habe mich darum nun endlich weitergebildet und ihre ersten 4 Alben gekauft. Und gemerkt: Wow, ihre Musik ist so gut, dass sie sehr viel Aufmerksamkeit verdient hat. Besonders auch die (teilweise sehr langen) Texte kann man sich immer wieder zu Gemüte führen ohne das die Tracks mit ihren elektronischen oder konventionellen Sounds langweilig werden.

Besonders der Song "Killer's Lullaby" von ihrem zweiten Album "Sunday 8pm" hat es mir angetan. Hört doch mal rein und versucht (falls ihr es nicht schon getan habt) die Band zu entdecken. Es lohnt sich sehr.
Und keine Angst: Ihre Werke sind meist vielschichtiger und tiefgründiger als die oben erwähnten Disco-Stampfer.

Hier der Link zum Song auf Youtube. Allerdings ohne Video, aber dies bietet genügend Gelegenheit auf den sehr interessanten Text zu hören. 


Faithless - Killer's Lullaby

Samstag, Februar 07, 2009

Diskussionswert

Wir Schweizer sprechen und diskutieren ja gerne über jeden und alles. Aber welcher Wortwechsel ist wirklich vernünftig und einer Diskussion würdig? 
Dank dem omnipräsenten Facebook gibt es jetzt wieder ein top aktuelles Beispiel, welches ja auch noch gar nie durchgekaut wurde. Das heisst: Zürich soll Landeshauptstadt werden.

Ich höre schon wie wieder die ersten Aufschreie durch die Leserreihen gehen, es werden Buh-Rufe laut und Flaschen fliegen Richtung Erfinder dieser Zeilen. Doch haltet ein werte Genossen, denn ich bin ja auf keinen Fall für einen solchen Wechsel. Schliesslich im Herzen halber Berner (auch auf der Zunge) und eher Zürich abgeneigt. Denn wir wissen ja gut, wie sich diese Leute dort verhalten und präsentieren. Deswegen wäre es doch auch ein Graus, wenn der Rest der Welt nun noch mehr Zürich fixiert werden würde. Schliesslich heisst es ja jetzt schon immer bei Gesprächen mit Ausländer: "Ah Safenwil, this is near Zürich right?" Ähh.. Ja sure. 
Bern selber hat mehr Herz, ist gemütlicher, netter und ich fühle mich dort immer wohl und aufgehoben. 

Allerdings ist diese Diskussion (welche meist alle in zwei Lager spaltet und ins lächerliche ausartet) so etwas von brauchbar und notwendig wie ein Paar Schuhe voller Löcher im Winter. Dank diesen neuen Internetforum Facebook konnte aber der Streit auf nationalem Level neu gestartet werden, und plötzlich ist das Thema in aller Munde. Sogar in der 20 Minuten und Blogs wird darüber geschrieben.

Dieser Vorfall zeigt aber auch, wie schnell alle Informationen und Geschehnisse auf Facebook in die Welt gelangen und wie schnell das persönliche des eigenen Profils überall aufgeschrieben und notiert wird. So eine Sache kommt dem Überwachungsstaat natürlich mehr als gelegen. 
Deswegen will ich nur noch sagen: Passt auf was ihr alles schreibt und öffentlich macht. Irgendwann könnte es euch einholen.

Ein Grund diesen Blog abzuschalten? Ha, aber doch nicht bei einem naiven Schwachkopf wie mir.

Freitag, Februar 06, 2009

Die dritte Runde

Was sich einmal bewährt hat, wird gerne wiederholt. Nicht anders habe auch ich es gemacht, nachdem ich mein Jahresbuch 2007 betrachtet hatte. Ich schrieb dort alle meine Erlebnisse und Taten hinein, beklebt mit den dazugehörigen Flyer, Bilder und Photos.

Das Resultat war wirklich gelungen und spannend, vor allem in Anbetracht, dass ich es auch in 10 Jahren wieder hervorkramen kann und durchlesen darf. Wer weiss wie stark sich bis dahin mein Umfeld, meine Interessen und Freunde sowie meine Ansichten verändert haben. Darum habe ich auch 2008 ein solches Buch geführt. Leider kam ich nicht wirklich viel dazu hineinzuschreiben, so blieben die meisten Einträge liegen und wurden erst Monate später geschrieben. Der Journal blieb deswegen eher knapp, aber nicht weniger unterhaltsam.

2009 werde ich nun diese Tat wiederholen, dieses mal aber hoffentlich wieder mit grösserer Aktualität und Fremdbeteiligungen. Denn was sich bewährt hat, kann man ja gerne nochmals versuchen. Das Buch wurde auf jeden Fall gekauft, die ersten Sätze sind geschrieben. Das Jahr kann passieren.

Kaufen kann man diese schmucken Bücher leider (noch ??) nicht, denn es gibt ja nur ein Exemplar. Sie sind aber jederzeit bei mir einsichtbar. Vielleicht wurdet ihr ja auch erwähnt ;-)

Donnerstag, Februar 05, 2009

Heitere 2009

Ja ich weiss, sobald einmal die Sonne scheint und der Himmel wieder in blau erstrahlt, schwärme ich schon von kommenden sommerlichen Ereignissen. Aber diese Meldung will ich euch einfach nicht enthalten.

Das Heitere Open Air in Zofingen findet natürlich auch dieses Jahr statt, und schon kann das OK die ersten Bandbestätigungen vorweisen. Und die können sich wahrlich sehen lassen:

The Prodigy
Calexico
The BossHoss
Phenomden
und *hust* Sido..

Es scheint also auch diesen Sommer ein Open Air für alle Geschmäcker zu werden. Ich hoffe stark, dass ich dabei sein kann.

Immer aktuell bleibt ihr mit diesem Link.

Montag, Januar 26, 2009

Und nun zu etwas völlig anderem...

Ich bin seit längerem daran, die komplette Serie "Flying Circus" von Monty Python anzuschauen. Dank der gelungenen DVD-Box ist dies kein Problem und man ist nicht mehr auf die eher mässigen Videos im Internet angewiesen.

Dabei ertappe ich mich immer wieder beim Gedanken, diese britische und schwarze Humorform die beste zu finden die es gibt. Denn hier wird jede Idee verwendet (na ja fast jede), egal wie sinnlos oder doof sie ist. Auch wird vor wenigen Themen halt gemacht, und genau diesen Aspekt finde ich sehr beeindruckend. Denn Humor macht vor Nichts und Niemandem halt. Die Welt ist schon genug traurig und düster, da kann man sie wenigstens versuchen aufzuheitern.

Interessant finde ich die Tatsache, dass meist die Frauen den Humor der Gruppe überhaupt nicht gelungen finden. Bei den Männern findet man dafür um so mehr Anhänger.. Aber auch bei Monty Python ist es wohl so wie bei vielen Dingen: Entweder man liebt sie, oder man hasst sie.

Um selber zu urteilen, hier eine Auswahl.

Sketch 1: Bicycle-Repair-Man


Sketch 2: Self-Defense Against Fruit 


Sketch 3: Kilimanjaro Expedition

Sonntag, Januar 25, 2009

Zeig dein Gesicht – Gegen Atomstrom

Das Jahr 2009 wird ein entscheidendes im Kampf gegen Atomstrom und neue Atomkraftwerke. Für das Wohl der Bevölkerung und unserer Zukunft müssen wir endlich etwas unternehmen. Die Greenpeace Regionalgruppe Mittelland macht darum den ersten Schritt gegen das geplante AKW Gösgen 2, und zeigt den Stromkonzernen, dass ein solches Kraftwerk bei uns nicht willkommen ist.


200 Windrädchen als Zeichen gegen den Atomstrom, und auf einem könnte dein Gesicht sein. Gib auch Du deine Stimme gegen den Bau eines neuen Atomkraftwerkes in Gösgen! 

Wir sammeln Portrait-Bilder von Personen in den betroffenen Gemeinden und präsentieren diese in Form einer Photopetition. Damit das Ganze noch ein bisschen schöner ausschaut, werden die Photos an selber gebastelte Windrädchen montiert.


Bei einer im Februar folgenden Aktion werden wir diese Bilder vor dem bestehenden AKW in Gösgen deponieren.Wer sich für den Klimaschutz einsetzen will, muss den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und den Bau neuer AKW verhindern!


Schickt euer Portrait noch heute per Mail an regru-mitelland@bluewin.ch

Nebst dem Bild wären euer Name, Alter und Wohnort nötig. Und bitte nicht lachen auf den Bildern.


Hier noch ein Beispiel eines fertigen Windrades:



Samstag, Januar 24, 2009

25 Jahre Apfel

Seit 25 Jahren baut die Firma Apple nun schon Computer und Notebooks, keine extrem lange Zeit wenn man bedenkt wie viele Jahre  der Mensch schon auf dieser Erde weilt. Doch für unsere schnell lebende Zeit eine doch sehr beachtliche Leistung. Besonders wenn man bedenkt, wie konstant sich die Produkte auf unerreichbar hohen Niveau halten konnten.

Klar, ich bin ein Fan von den Apfel-Dinger, möchte aber auch die einfache Bedienungsweise, das tolle Design und die schnelle Rechenleistung auf keinen Fall mehr missen. Sicherlich haben sich die anfänglichen Distanzen zu Microsoft und Windows immer weiter verkleinert, doch auch heute noch hat der Mac eine Ausnahmestellung.

Interessant ist es zu beobachten, wo denn diese Dinger ersichtlich sind. Im Parlament zum Beispiel trifft man - je weiter links man in der politischen Ausrichtung rutscht - mit der Zeit praktisch nur noch Apple-Notebooks an. Die Rechten arbeiten fast durchwegs nur mit Windows. 
Ob man als Greenpeace-Anhänger und Möchtegerngrüner überhaupt so ein Notebook haben darf ist eine andere Frage. Denn wirklich umweltfreundlich sind diese Kisten ja nicht. Aber schöööön..

Auch bei uns in der Berufsmatur hat nun schon fast die Hälfte der Klasse ein Mac. Grafische Bearbeitung gelingt dort einfach mit mehr Stil.

Wer aber was bevorzugt und warum es toller ist, wird immer mehr eine Glaubensfrage. Aber trotzdem muss ich sagen: Trackpad, Spaces, Expose, Dock etc.. All dies vermisse ich immer sofort wenn ich an einen PC sitzen muss. Mein Computerleben hat sich mit dem Apple ganz klar in die positive Richtung verändert.

Hier noch ein interessanter Streifzug durch die Mac-Geschichte.

Montag, Januar 19, 2009

Get On Your Boots

Nachdem ich schon über die Daten zum neuen Album von U2 berichtet habe, hier schon die erste Single.
Für mich war der erste Hördurchgang schon etwas erschreckend, denn so etwas habe ich von der irischen Rockband nicht erwartet. Aber schön, dass sie versuchen neues zu kreieren. Wenn das gesamte neue Album so spannend und frisch daher kommt, dann wird es sicherlich besser als "How to dismantle an atomic bomb". Denn dieses war doch eher konventionell und teilweise erschreckend nahe an der Selbstkopie.

Aber jetzt seid ihr gefragt. Hört es euch an, schreibt mir wie ihr es findet. 
Hier sind U2 und ihr neuer Song "Get on your boots".

Hell yeah!

Samstag, Januar 17, 2009

U2 - The New Album!!

Endlich ist alles bekannt; Tracklistning, Cover und Versionen. Hier die Meldung von u2tour.de.



U2.com hat endlich das Cover des neuen Albums und die Tracklist bekannt gegeben. Produziert wurde das neue U2-Album No Line On The Horizon von Brian Eno, Daniel Lanois und Steve Lillywhite, die Aufnahmen begannen in Fez, Marokko, und wurden weitergeführt in den Dubliner Studios der Band, in New York’s Platinum Sound Recording Studios und in London's Olympic Studios. Hier die Tracklist des Albums , welches in Deutschland am 27. Februar 2009 erscheinen wird und hier vorbestellt werden kann:

1. No Line On The Horizon
2. Magnificent
3. Moment of Surrender
4. Unknown Caller
5. I'll Go Crazy If I Don't Go Crazy Tonight
6. Get On Your Boots
7. Stand Up Comedy
8. Fez – Being Born
9. White As Snow
10. Breathe
11. Cedars Of Lebanon

Hier die Meldung von U2s offizieller Homepage. Wie angekündigt wird das Album in 5 Formaten erscheinen:
» Standard-CD
» Vinyl (Doppel-LP)
» Digi-pack version (CD/Poster/Film Download)
» Magazine version (CD/Magazine/Film Download)
» Box Set version (CD/Poster/Book/DVD)

Na dann, viel Spass am 02.03.2009

Freitag, Januar 09, 2009

Fussspuren

Trotz den Schritten, welche mich dann ins Nichts geführt haben bin ich nun an einem Ende angelangt. Meine gestalterische IDA Arbeit für die BM ist fertig. Und da will ich sie euch natürlich nicht vorenthalten.

Die Fussspuren sind von den Menschen selber – ohne dass ich mit Pinsel nachgeholfen hätte – gezeichnet worden. Sie fangen das Leben in der Wohnsiedlung „Haberacher II“ am Nachmittag vom Sonntag 28.12.2008 ein und zeigen sich auch dynamisch. Denn durch das übereinander legen der mehreren Blätter und Verfremdung der Farben scheinen die Fussabdrücke wie zu leben. Dass sogar noch eine Reifenspur über das einte Blatt gelegt wurde, erwies sich als grosser Glücksfall.

Donnerstag, Januar 08, 2009

Neuerung

Ab morgen in meinem Leben (und von da an wohl der Entstehungsort von meinem Blog):


=)

Samstag, Januar 03, 2009

Work In Progress


Was daraus genau entstehen wird, schaut später wieder vorbei.
...
..
.

Donnerstag, Januar 01, 2009

Ein Bild zum neuen Jahr

Die Schwelle in ein weiteres, aber doch meist vielversprechendes neues Jahr ist nicht hoch. Tortzdem stolpert man manchmal darüber und wacht mit einem etwas brummenden Kopf auf.
Die Erinnerungen sind nicht ganz klar zu erfassen, die Bilder im Kopf verstückeln, brechen auseinander und fliessen mit Wörter in langen Strömen zusammen. Es entsteht ein See der Vermutungen und falschen Unwahrheiten. Wissen und Gewissen werden eins, Buchstaben gestrichen.

Trotzdem rappelt man sich auf, schüttelt die Brühe aus den Synapsen und greift auf, was vorhin bei der Schwelle liegen blieb. 365 Tage um endlich all die Dinge herauszuschieben, die man schon immer mal machen sollte. Darum packt eure Probleme am Kragen und tragt sich aus dem Haus. Wer will schon ewige Kämpfe führen.

Wer erkennen kann, wo und wer hier nicht sichtbar ist, soll es mir bitte mitteilen. Ich weiss es bis heute nicht. Und nein, das Bild entstand nicht an Silvester.

Mittwoch, Dezember 31, 2008

Alles Gute im 2009

Schon wieder ist ein Ereignisreiches Jahr vorbei, und es kommen die knallenden Korken.

Ich hoffe ihr hattet ein tolles, spannendes und erfahrungsreichen 2008 und seid bereit für die Zukunft. Wer weiss was die 9 alles mit sich bringt.

Feiert schön und trinkt nicht zu viel.

B

Montag, Dezember 29, 2008

Film des Jahres 2008

Es war das Jahr der grossen Liste, und dank dem Freien Film in Aarau das Jahr der Neuentdeckungen. Trotzdem muss ich zugeben, dass mich vor allem die normalen Filme immer noch am meisten überzeugt haben.
Hier die Werke, welche die absolute Höchstwertung verdient haben. Eine Reihenfolge ist nicht nötig.

The Dark Knight
Batman ist zurück, und wie. Noch härter und düsterer als in Batman Begins, dank der erschreckend guten Leistung von Heath Ledger. In seiner letzten Rolle als Joker zieht er all seine Register und spielt so real, dass man sich am liebsten hinter dem Sessel verkriechen würde. Aber auch die anderen Schauspieler wissen zu überzeugen, vor allem natürlich Christian Bale als Bruce Wayne. Und das Ende ist dann so schrecklich für den Zuschauer, dass er den 3. Teil dieser neu gestarteten Reihe am liebsten auch gleich schauen würde.
Leider keine Review.

Into The Wild
Einer der wenigen Filme, die mich bis ins tiefste meines Herzens berührt haben. Diese wahre Geschichte ist unglaublich intensiv verfilmt worden, mit einem der besten Soundtracks dieses Jahres (geschrieben von Eddie Vedder). Wer ihn verpasst hat soll noch gleich heute die DVD kaufen.
Hier das Review.

No Country For Old Men
Die Coen-Brüder zelebrieren eine Hetzjagd eines kaltblütigen Killers, in Langsamkeit. Der Film ist ein Meisterwerk der Spannung, die Schauspieler grandios. Nur ist halt leider die Gewalt sehr hoch.
Hier das Review.

Sonntag, Dezember 28, 2008

Album des Jahres 2008

Alljährlich erscheint tonnenweise neues Material im Musikmarkt. Wer da auch nur in seinem Lieblingsgenre den Überblick behalten soll, muss sich teilweise stark anstrengen. Ich versuche aber, aus den von mir erstandenen Alben, das beste herauszupicken.
Hier noch die Listen zu den Jahren 2007 und 2006.

Blog Party. - Intimacy
Die Band kombiniert sozusagen die Stärken ihrer ersten beiden Alben (Indierock-Songs und Electro) und erschaft daraus ein Werk, dass nach mehreren Hördurchgängen extrem fesselt. Sie bleiben die spannenste Band im Indie-Bereich. Falls sie überhaupt noch dazu gehören.

Goldfrapp - Seventh Tree
Nach 2 eher discolastigen Alben kehren Goldfrapp wieder zu ihrem Debut und dabei den eher ambientmässigen Klängen zurück. Schöne und sanfte Lieder für den Herbst, vorsichtig in den Schoss gelegt von Alison Goldfrapps toller Stimme.

Madrugada - Madrugada

Das letzte Album mit dem verstorbenen Gitaristen Robert Buras. Unglaublich gute (Düster-)Rocksongs mit einem extremen Gänsehautfeeling.

Muse - HAARP
Was für ein Live-Album, was für eine Konzert-DVD. Und alles schön verpackt mit Karten und Booklet. Muse zeigen den alten Hasen im Geschäft einmal mehr, wie die Musik von 2008 sich anzuhören und auch auszusehen hat.

Neve - Absorber
Nach ihrem leider schwach produzierten Debut kommt nun endlich der Befreiungsschlag: Absorber überzeugt mit gelungenen Kompositionen, spannenden Beats und vor allem mit Gesang. Die Lieder sind nun im Radioformat, gefallen aber immer noch. Und instrumentale Songs gibt es zum Glück immer noch. So kann es weitergehen.

Nine Inch Nails - The Slip
Konnte (oder kann immer noch) gratis von der NIN-Homepage heruntergeladen werden. Die CD-Version im Digi mit Aufkleber und DVD macht da schon mehr her. Die Musik ist auf hohem Niveau, allerdings erreicht sie nicht die Qualität von z.B. "The Fragile".

Nosound - Lightdark
Ambient-Rock der sich sehr sphärisch über den Hörer ausbreitet. Genau das richtige um abzuschalten und zu träumen.

PLATZ 3: Porcupine Tree - Lightbulb Sun (ReRelease)
"Nur" eine remasterde Neuauflage, aber trotzdem eine der Besten CDs im Jahre 2008. Nach dem ersten, eher schwachen Hördurchgang breitet sich eine Klangwelt aus, die man so noch nicht von der Band kennt. Sanft und hitlastig, trotzdem klar Porcupine Tree. Und der Longtrack "Russia On Ice" ist eines ihrer besten Lieder.

PLATZ 2: Big Blue Ball - Big Blue Ball
Eine 15 Jahre alte Kollaboration von Weltmusikern unter den Fittichen von Peter Gabriel. Ein sprudelnder Strauss voller Melodie und Schönheit. Musik für das Herz, die Seele und den Verstand. Mich haben vor allem die Tracks "Whole Thing" und "altus silva" überzeugt.

PLATZ 1: Portishead - Third
Nach 10 Jahren tauchen die Pioniere des Trip-Hop wieder auf und schockieren die Musikwelt mit einem Monster aus Industrial, Trip-Hop, kalten Klängen und harten Beats. Darüber giesst sich der Gesang von Beth Gibbons. Ja man ist noch bei Portishead, doch mit ihrem alten Sound hat dies wenig gemein. Die Band macht aber konsequent dort weiter wo sie aufgehört hat und erfindet Musik teilweise neu. Ein Muss.

Gurke des Jahres: The Verve - Forth
Leute das war nichts. Nur weil ihr wieder zusammen in einem Studio sitzt und ein neues Album rausbringen wollt, kommt noch lange kein Meisterwerk dabei heraus wie "Urban Hymnes". Es fehlen die Ideen, es fehlt die Konsequenz. Blubberpop für den Radio.

Samstag, Dezember 27, 2008

Das Haus

Ich glaube, ich bin es euch schon lange schuldig. Denn die gesamten Umstände wurden von mir erklärt, schon vor über einem Jahr. Nun sind die Tage ins Land gezogen und unsere Familie wohnt seit September im neuen Haus.
Wie das Gebäude allerdings aussieht, wissen bis heute nur wenige Personen. Denn die meisten haben es leider noch nie in das Dorf mit dem Wildschwein auf dem Wappen geschafft.

Deshalb hier, noch vor Jahresende, ein Bild des Fertigen Hauses:

Mittwoch, Dezember 24, 2008

Frohe Festtage

Und wieder ist ein Jahr in seinen letzten Atemzügen. Was brachte es bei mir alles mit sich, das 2008. Praktisch kein Bereich in meinem Leben blieb so wie er war. Aber genau das macht doch ein Jahr erst interessant.
Ich hoffe bei euch war es auch immer spannend und gelungen.

Ich wünsche euch schöne Festtage und ein frohes Fest. Und ich hoffe, ihr ertrinkt nicht in den Geschenken unter dem Weihnachtsbau. Das wäre es nicht wert.

Besten Dank für eure Lesertreue.

Michael Bohli

Freeze Flashmob Basel | 20.12.08

Man hört - oder heutzutage sieht - ja immer wieder von diesen Flashmobs aus der ganzen Welt. Irgendwo versammeln sich Leute aus überall und bleiben für ein paar Minuten einfach stehen. Meist geschieht dies an öffentlichen Orten, an denen es sehr viele Menschen hat.
Damit will man aber den anderen nicht in die Quere kommen, nein es geht bloss um den Spass. Schliesslich schadet es auch niemandem, wenn die Welt mal für eine kurze Zeit langsamer dreht.

Ich selber habe es bis letzte Woche nie geschafft, an einem solche spassigen Unterfangen teilzunehmen. Dank dem Freeze Falshmob in der Freien Strasse in Basel (stattgefunden hat dies am Samstag 20.12.2008) kam ich endlich auch mal in den Genuss. Und es hat sich gelohnt, denn das Gefühl einfach für ein paar Minuten regungslos da zu sein, war schon interessant. Besonders, wenn sich die Menschen rund herum darüber fragen.

Hier noch ein Video von der BAZ.

Sonntag, Dezember 21, 2008

Musikalische Kindheit

Kindheit ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber es war meine und die Jugend meiner Generation. Musikalisch vergewaltigt durch die 90er mit ihrem Eurodance und Techno.
Und gestern Abend durften wir im Ochsen Zofingen dank der "Scheissdisco" all diese Perlen wieder einmal erleben und geniessen. Vielleicht lag es am Alkohol, aber das Zeugs bringt schon ein bisschen nostalgische Gefühle hervor. Wir sind halt wirklich damit aufgewachsen, fanden es früher toll und haben es immer gehört. Darum macht es auch immer wieder Freude, diese Lieder zu hören.

Allerdings ist man auch meist sehr froh wenn es dann vorbei ist und der nächste Morgen kommt.

Aber hier trotzdem zwei solche Superhits.